Die Babymassage fördert die Eltern-Kind-Bindung und beeinflusst positiv die Entwicklung Ihres Babys.
Eine spezielle Bauchmassage unterstützt die kindliche Verdauung.
Donnerstags Vormittag
Bitte erfragen Sie den nächsten Kursbeginn und melden Sie sich gerne an.
Mit einer Tasse Kaffee oder Tee tauschen sich Eltern über Themen
aus Familienalltag und Gesundheit aus und die Babys sammeln neue,
bunte Eindrücke auf der Krabbelmatte.
Die Kursleiterin gibt außerdem Tipps zu Themen wie:
Mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr: offenes Krabbelgruppentreffen
Jeweils 1. Mittwoch im Monat 9:00 – 12:00 Uhr: gemeinsames, gesundes Frühstück mit offenem Austausch zwischen Familien und Schwangeren
Jeweils letzter Mittwoch im Monat: 14:00 – 17:00 Uhr: Krabbel-und Spielgruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren und deren Geschwisterkinder
Die Treffen in Schwedt finden statt in der :
Lindenallee 62 A, 16303 Schwedt/Oder
Je 1.Donnerstag im Monat: 15:00-17:00 Uhr,
ansonsten Donnerstags 10:00 -12:00 Uhr
in der Straße des Friedens 5 A
16278 Angermünde
Dienstags um 10:00 -12:00 Uhr
Große Mönchenstraße 290c, 16307 Gartz
Bei Interesse am besten vorher telefonisch melden, da es hin und wieder kurzfristige Terminverschiebungen gibt!
Sie erreichen uns unter den beiden Telefonnummern:
03332 – 83 99 300 oder
03332 – 83 99 303
Der Chefarzt der Kinderklinik Schwedt, Dr. W. Nürnberger bietet regelmäßig paraxisorientierte 1.Hilfe-Kurse am Baby und Kleinkind an!
Dabei erlernen die Eltern sichere Handgriffe bei Erstickungsgefahr des Kindes, Bewusstlosigkeit und Atemstillstand. Erste Hilfemaßnahmen bei allergischem Schock oder Krupp-Husten werden ebenso besprochen und geübt. Weitere Themen sind Verbrühungen und Verbrennungen, sowie die gefährlichen Folgen von Stürzen und Schütteln des Babys und Kleinkindes.
Dass Sie im Ernstfall handlungsfähig sind, kann das Leben ihres oder eines anderen Kindes retten!
Bei Interesse erfragen Sie bitte den nächsten Kurstermin!
Nur das Beste für das Kind?!
Gemeinsam und unter Anleitung kochen wir verschiedene Babybreie für die Beikostphase, lassen uns vom Saisonkalender für Obst und Gemüse inspirieren und lernen den „Babybrei-Fahrplan“ kennen.
Wir verzichten dabei auf Verwendung von Salz und Zucker, sowie auf Zutaten, für die das junge Verdauungssystem des Babys noch nicht reif ist.
Nach WHO ist das Stillen bis zum 6. Monat die beste Ernährung für ein Baby! Danach begleitend zur Beikost bis zum 12. Lebensmonat.
Kursleiterin: Sylvia Menter
Bitte erfragen Sie den nächsten Kurstermin.
In der Tauschbörse für Baby- und Kleinkindartikel können Netzwerk-Familien und solche, die es werden wollen, kostenfrei zu klein gewordene und sehr gut erhaltene Kinderkleidung gegen Größere eintauschen. Auch Kleinkindartikel wie Stubenwagen, Kinderwägen, Hochstühle und Kinderspielzeug werden hier entgegengenommen und weitergegeben. Eine tolle Möglichkeit den Familiengeldbeutel zu schonen.
Öffnungszeiten der Tauschbörse in der Felchower Straße 17 in 16303 Schwedt/Oder:
Montags: 11:00-17:00 Uhr
Freitags: 11:00-15:00 Uhr
Gesukom e.V.
Netzwerk Gesundheit und Kommunikation
Dr. Wenzel Nürnberger
Am Klinikum 1 | 16303 Schwedt/Oder
Stadtsparkasse Schwedt
IBAN DE82 1705 2302 0035 0163 21
Inhaber: Gesukom e.V.
© 2021 Gesukom e.V.